Aerosolfilter - Diese Geräte filtern Aerosole aus der Luft
IQAir GC AcidPro Filterpatronen-Set
Regulärer Preis
€489,00
Verkaufspreis
€489,00
Regulärer Preis
€489,00
Variante wählen
HS Solution RLF Luftreiniger
Regulärer Preis
ab €3.439,10
Verkaufspreis
ab €3.439,10
Regulärer Preis
€3.439,10
Variante wählen
aeris aair Medical PRO Filter (2019)
Regulärer Preis
€246,05
Verkaufspreis
€246,05
Regulärer Preis
€259,00
Variante wählen
aeris aair MICU Luftreiniger mit Arm. Weiß
Regulärer Preis
€2.507,93
Verkaufspreis
€2.507,93
Regulärer Preis
€3.499,00
Variante wählen
aeris aair Luftreiniger 3in1 PRO
Regulärer Preis
€922,12
Verkaufspreis
€922,12
Regulärer Preis
€999,00
Variante wählen
aeris aair LITE Luftreiniger
Regulärer Preis
€329,00
Verkaufspreis
€329,00
Regulärer Preis
€499,00
Variante wählen
Blueair Grobstaubfilter für Joy S
Regulärer Preis
€11,60
Verkaufspreis
€11,60
Regulärer Preis
€16,00
Variante wählen
Blueair Cabin Luftreiniger - für Auto. Wohnmobil und LKW
Regulärer Preis
€295,12
Verkaufspreis
€295,12
Regulärer Preis
€329,00
Variante wählen
Blueair Sense+ Luftreiniger. Partikelfilter
Regulärer Preis
ab €299,00
Verkaufspreis
ab €299,00
Regulärer Preis
€499,00
Variante wählen
Blueair Classic 505 Luftreiniger
Regulärer Preis
ab €449,00
Verkaufspreis
ab €449,00
Regulärer Preis
€719,00
Variante wählen
IQAir AirVisual Pro. Luftqualitäts- und CO2 Monitor
Regulärer Preis
€319,00
Verkaufspreis
€319,00
Regulärer Preis
€319,00
Variante wählen
Blueair Rauchstoppfilter
Regulärer Preis
€219,00
Verkaufspreis
€219,00
Regulärer Preis
€0,00
Variante wählen
Blueair Rauchstoppfilter
Regulärer Preis
€129,00
Verkaufspreis
€129,00
Regulärer Preis
€0,00
Variante wählen
Blueair Pro Wandhalterung für XL
Regulärer Preis
€139,00
Verkaufspreis
€139,00
Regulärer Preis
€165,00
Variante wählen
Variante wählen
Variante wählen
Überall dort, wo viele Menschen in geschlossenen Räumen zusammenkommen, kann es zu Ansteckungen durch Aerosole kommen. Mit einem Luftreiniger, der speziell auf die Beseitigung von Aerosolen konzipiert ist, investierst du in eine saubere Raumluft und deine Gesundheit.
Luftreinigung: Infektionsschutz für Einrichtungen, Büros und zuhause
Hochwertige Luftreiniger verwenden spezielle Filter, die neben größeren Schadstoffteilchen auch Aerosole wie Bakterien, Viren, Keime, Schimmelsporen und Ultrafeinstaub neutralisieren. Sie bieten damit einen wertvollen Schutz für die Gesundheit und sind überall da sinnvoll, wo Menschen in geschlossenen Räumen zusammenkommen.
Worauf achten beim Kauf eines Luftreinigers, der auch vor Aerosolen schützt?
- Wirkungsgrad der Filter muss hoch genug sein
- Luftdurchsatz pro Stunde (Luftreiniger-Leistung)
- Geräuschentwicklung sollte nicht zu groß sein
- Wirksamkeit gegen Viren muss gegeben sein
- Wirksamkeit gegen ultrafeine Teilchen muss gegeben sein
Wirkungsgrad der Filter muss hoch genug sein
Die wichtigste Komponente eines Luftreinigers ist der verwendete Filter. Die meisten Geräte verwenden zwar mittlerweile einen HEPA-Filter, welcher über einen Wirkungsgrad von mindestens 99% verfügt. Jedoch wird diese Filterklasse mit größeren Partikeln getestet und ist nicht aussagekräftig für Viren oder Bakterien. Um auch bei Aerosolen so einen Filtergrad zu erreichen, können reguläre HEPA-Filter mit einem zusätzlichen Karbonfilter kombiniert werden oder es werden herstellereigene Filterkombinationen verwendet. Erfahrene Luftreiniger-Spezialisten wie Blueair oder IQAir nutzen patentierte Filtertechnologien wie HyperHEPA oder HEPASilent, die regulären Filtern deutlich überlegen sind.
Luftdurchsatz pro Stunde (Luftreiniger-Leistung)
Um einen vernünftigen Infektionsschutz zu bieten, sollte der für den gewählten Raum verwendete Luftreiniger in der Lage sein, die Raumluft mindestens 2-3 Mal pro Stunde komplett zu säubern. Mit der Luftdurchsatzrate pro Stunde lässt sich die erforderliche Luftumwälzungs-Leistung eines Luftreinigers ausdrücken. Auf den Herstellerangaben finden sich in der Regel gleich direkt die Angaben zur maximale empfohlenen Raumgröße für den jeweiligen Luftreiniger, so dass Sie den erforderlichen Wert nicht erst selbst berechnen müssen.Geräuschentwicklung sollte nicht zu groß sein
Gerade wenn Luftreiniger viele Stunden pro Tag laufen ist eine geringe Geräuschentwicklung wichtig. Hochwertige Geräte sind gut gedämpft und mit flüsterleisen Lüftern ausgestattet, damit sie auch im Dauerbetrieb kaum bemerkbar sind und niemanden stören. Besonders wichtig wird es zudem, wenn Luftreiniger nachts im Schlafzimmer laufen. Hier kommt es auf jedes Dezibel an.Wirksamkeit gegen Viren muss gegeben sein
Ein normaler HEPA-Filter neutralisiert Viren in der Regel nicht zuverlässig, da diese extrem klein sind. Gegen solche ultrakleinen Partikel müssen entweder andere Filter nachgeschaltet werden, wie Karbonfilter oder es werden jeweils patentierte, herstellereigene Filtersysteme verwendet. Manche haben zum Beispiel nur für organische Teilchen eine separate Filtermethode mit integriert.Wirksamkeit gegen ultrafeine Teilchen muss gegeben sein
Ultrafeine Schwebeteilchen wie Smog, einige Schimmelsporen und auch Bakterien und Viren wie Corona halten sich besonders lange in der Luft und sollten sobald wie möglich im Filter eines passenden Luftreinigers landen. Damit diese kleinen Partikel dann dort auch aus dem Luftverkehr gezogen werden, muss der Luftreiniger über einen geeigneten Filter gegen Aerosole verfügen. Die hier vorgestellten Luftreiniger sind hervorragend für diese Aufgabe geeignet.